
In seiner dritten Saison und seiner zweiten Regie-Arbeit bei den Tiroler Volksschauspielen legt Gregor Bloéb den Fokus auf die schauspielerischen Nachwuchstalente des Landes.
Das neue Hauptstück „Romeo & Julia“ feiert am 31. Juli seine mit Spannung erwartete Premiere. Die Volksschauspiele bringen den zeitlosen Shakespeare-Klassiker in ein einzigartiges Zirkus-Ambiente, das unter dem beeindruckenden Dach der Telfer Kuppelarena inszeniert wird. Regisseur Gregor Bloéb hat sich dafür auf die Suche nach vielversprechenden jungen Talenten gemacht und wurde fündig: Gemeinsam mit diesen „rising stars“ möchte er das Stück zu „The Greatest Show On Earth“ erheben.
Zeitgemäße Auseinandersetzung
Doch dieser Zirkus wird alles andere als gewöhnlich sein. Stattdessen erwartet das Publikum eine kreative, dynamische und zeitgemäße Auseinandersetzung mit dem klassischen Stoff. Mit dieser innovativen Herangehensweise versprechen die Volksschauspiele ein unvergessliches Erlebnis, das die Grenzen zwischen Theater und Zirkus auf faszinierende Weise verwischt. Bühnenbildner Volker Hintermeier, der bereits für die beeindruckenden Inszenierungen der „7 Todsünden“ und des „Zerbrochnen Krugs“ verantwortlich war, wird die Arena in ein stimmiges Zirkusambiente verwandeln, das alle Facetten des Zirkuslebens widerspiegelt. Auch die Kostüme stammen erneut aus der kreativen Feder von Lane Schäfer.
Artistische Anforderungen
Gregor Bloéb wird Regie führen und die junge Schauspielgeneration auf die Bühne bringen. In seiner Rolle als künstlerischer Leiter des Theater-Sommers hat er sich in bewährter Talente-Scout-Manier an den renommiertesten Schauspielschulen und Theatern im deutschsprachigen Raum umgesehen. Die Anforderungen an das Ensemble sind hoch: Neben schauspielerischem Talent müssen die Darsteller auch in der Lage sein, artistische Einlagen zu präsentieren. Bloéb betont: „Schauspieltalent allein reicht für diese Produktion nicht aus. Jeder im Ensemble muss bis zum Sommer etwas Artistisches dazulernen.“
Plattform für Nachwuchstalente
Den Jungen eine Plattform zu geben, das habe bei den Tiroler Volksschauspielen seit jeher Tradition, sagt Gregor Bloéb, der selbst als Jungschauspieler in Telfs entdeckt wurde. Die Arbeit mit den Jungen sei natürlich ungemein inspirierend, „aber ich sehe uns da als Alte auch ganz klar in der Pflicht. Wir leben in einer so komplizierten Zeit und Welt, da ist es unsere Aufgabe, die Jungen entsprechend zu stärken.“
Viele Tiroler Jung-SchauspielerInnen
Zu sehen sein werden größtenteils Tiroler Jung-SchauspielerInnen wie etwa die Telferin Zarah Kofler in der Rolle der Lady Capulet. Ihr Heimatdebüt geben auch die beiden ProtagonistInnen „Romeo“ Diyar Agit und „Julia“ Desirée Jakobitsch, beide aus Innsbruck. So auch Marlene Markt, die schon 2023 in den „7 Todsünden“ brillierte, sie kehrt diesen Sommer in der Rolle der Amme nach Telfs zurück.
Ebenfalls Teil des Romeo & Julia-Casts: Gustav Bloéb, er wird als Tybalt zu sehen sein: Weiters Liliom Lewald aus Berlin als Pater Lorenzo und Aaron Röll aus Thüringen in der Rolle des Benvolio.
Routiniers
Mit Lisa Hörtnagl als Mercutio und Daniel Klausner als Graf Paris erhält das Romeo & Julia-Ensemble noch Verstärkung von zwei Routiniers der Tiroler Volksschauspiele, die ebenfalls schon in jungen Jahren in Telfs gespielt haben.
Tanzformation
Erneut mit an Bord ist auch die Tanzformation rund um Choreograf Gustavo Oliveira und seine Partnerin Sonja Schwaiger – mit dem aus Brasilien stammenden Wahltiroler Paulo Alberto dos Santos und den zwei hochbegabten Nachwuchstänzerinnen Lisa Neuner und Miriam Wegscheider, die beide noch in Telfs zur Schule gehen. Die fünf TänzerInnen haben bereits vor Weihnachten mit dem Artistik-Training begonnen.
Kein Zirkus ohne Musik: Der Telfer Multiinstrumentalist und Komponist Frajo Köhle wird für die „Greatest Show On Earth“ eine eigene Zirkus-Combo aus Profi-MusikerInnen zusammenstellen.
Vorverkauf läuft
Die Tickets für alle drei Produktionen – „Romeo & Julia“ als neuem Hauptstück, der Wiederaufnahme von „Der zerbrochne Krug“ und einer weiteren Co-Produktion des Tiroler Theaterverbandes – gehen bereits weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln, mehr als die Hälfte der Karten ist bereits verkauft. Eine rechtzeitige Reservierung bzw. Kauf wird empfohlen. Tickets sind erhältlich auf volksschauspiele.at, bei Ö-Ticket sowie im Telfer Bürgerservice. Darüber hinaus können erstmals Ticket-Gutscheine im Büro der Tiroler Volksschauspiele erworben werden.
Er bezeichnet sich selbst gerne als »Zirkuspferd«. Jetzt bringt er den Zirkus zu den Tiroler Volksschauspielen: Gregor Bloéb.