Tierisches Vergnügen: Viechertaf – ein Gesundheitscheck der besonderen Art

Eine Giraffe, ein Elefant, ein Kamel, ein Strauß, ein Lama und eine „Kröte“ treffen sich beim Arzt – so oder so ähnlich könnte der ein oder andere Witz beginnen. In Telfs ist eine tierische Versammlung dieser Art jedoch alles andere als ungewöhnlich, es ist lediglich Zeit für die Viechertaf der Bären & Exoten. Der Gesundheitscheck der Fåsnåchts-Tiere ist immer ein witziges Spektakel und lockte gestern wieder zahlreiche ZuseherInnen an.

Lautstarker Auftritt

Mit Blaulicht und Sirene fuhr das Rettungsauto vor, aus dem die vier medizinischen Fachkräfte ausstiegen: Allgemeinmediziner Dr. Wolfgang Riener, Zahnarzt Dr. Marcel Dangl, Anästhesist Dr. Daniel Mederle und Physiotherapeut Lukas Tabelander. Sie prüften die über 100 Jahre alten Patienten auf Herz und Nieren – und taten dies nicht ohne eine ordentliche Portion Humor!

Viecha sind bereit zum „oagian“

Mit Spritzen, Pillen und dem ein oder anderen frechen Spruch machten sie die Viecher fit für das bevorstehende Schleicherlaufen. Bei der alten „Kröte“ musste z.B. ein EKG geschrieben werden, bevor schlussendlich das legendäre veterinärmedizinische Urteil „die Viecha sein alle gsund und bereit zum oagian!“ verkündet wurde, woraufhin das erleichterte Jubeln der BesucherInnen erschallte. Nach fünf Jahren Bewegungsmangel ist der erfolgreiche Gesundheitscheck wirklich ein kleines Wunder.

Nachwuchs beim Kamel

Natürlich marschierten auch die anderen Fåsnåchtsgruppen auf, um den Bären zu ihren fitten Viechern zu gratulieren. Die Beasn Buam hatten ein „kleines“ Kamel mitgebracht, was die Bären nicht verwunderte: „Wir haben uns schon gedacht, dass unser Kamel bei der letzten Fåsnåcht a ‚Ledigs augstellt‘ hat.“

 Jetzt müssen nur noch die Bären am Tag des Schleicherlaufens am 2. Februar um 10:00 Uhr beim Meaderloch eingefangen und gezähmt werden, dann ist die Bärengruppe bereit für den großen Aufzug. „Guat Tåtz!“

  • Viechertaf
    Viechertaf

|< | < | 1| 2 |