Telfer Polytechnische Schule als Vorzeigeschule

Die geplante Neustrukturierung der Polytechnischen Schulen (PTS) führte Landrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Christian Härting und Dietmar Meinschad von der Bildungsdirektion kürzlich in die PTS Telfs. Aufgrund ihres vielfältigen Angebots – das sechs Fachbereiche umfasst – gilt die Polytechnische Schule Telfs als Vorzeigebeispiel.

Telfs als positives Beispiel

„Wir haben das Glück, unseren SchülerInnen ein breites Spektrum an Fachbereichen anbieten zu können. Diese reichen von Elektro, Gesundheit/Schönheit/Soziales, Handel/Büro, Holz/Bau und Metall bis hin zu Tourismus. Ein solches Angebot ist in Tirol äußerst selten und ist zum Teil unserem Standort und dem großen Einzugsgebiet geschuldet“, informierten PTS-Direktorin Annemarie Reich und Pädagoge Stefan Wirtenberger. Besonders positiv hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft. „Die Unterstützung seitens der Betriebe ist für uns von unschätzbarem Wert, und wir sind dafür sehr dankbar.“

LR Hagele zeigte sich begeistert

Vom Status Quo der PTS Telfs zeigte sich die drei BesucherInnen beim Lokalaugenschein begeistert. Aktuell besuchen 82 SchülerInnen die Bildungseinrichtung und profitieren von einer praxisnahen Ausbildung. „Unsere SchülerInnen sind auf dem Arbeitsmarkt und  als Lehrlinge in den verschiedensten Branchen sehr gefragt. Rund 10 bis 15 Prozent unserer AbsolventInnen entscheiden sich nach dem Poly für den Besuch einer Höheren Berufsbildenden Schule – ein Schritt, der durch den Poly-Abschluss mittlerweile möglich ist“, erklärte Direktorin Reich.

Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Fachberufsschulen

Dennoch sehen sich viele Polytechnische Schulen in Tirol aktuell mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. „Mit der geplanten Neustrukturierung stellen wir sicher, dass die Polytechnischen Schulen auch weiterhin den Anforderungen der modernen Berufswelt gerecht werden und den SchülerInnen eine bestmögliche Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft bieten“, unterstrich LR Hagele. Ein zentrales Element dabei sei die enge Zusammenarbeit und Verzahnung mit der regionalen Wirtschaft und den Fachberufsschulen, um eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten. Die Polytechnische Schule Telfs ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie zukunftsfähige Berufsbildung in Tirol erfolgreich umgesetzt werden kann. Durch ihr vielfältiges Angebot und die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft dient sie anderen Schulen im Land als Modell.

 

 

  • Lokalaugenschein+in+der+PTS+Telfs+(v.l.)%3a+Dietmar+Meinschad+(Bildungsdirektion)%2c+LR+Cornelia+Hagele%2c+P%c3%a4dagoge+Stefan+Wirtenberger%2c+Direktorin+Annemarie+Reich+und+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting.
    Lokalaugenschein in der PTS Telfs (v.l.): Dietmar Meinschad (Bildungsdirektion), LR Cornelia Hagele, Pädagoge Stefan Wirtenberger, Direktorin Annemarie Reich und Bgm. Christian Härting.
  • Bgm.+H%c3%a4rting+und+LR+Hagele+zeigten+sich+begeistert+von+der+qualit%c3%a4tvollen+Arbeit+der+Sch%c3%bclerInnen.
    Bgm. Härting und LR Hagele zeigten sich begeistert von der qualitätvollen Arbeit der SchülerInnen.
  • Andreas+Ruetz+informiert+die+Landesr%c3%a4tin+%c3%bcber+den+Fachbereich+Metall.
    Andreas Ruetz informiert die Landesrätin über den Fachbereich Metall.
  • 4+Hagele+im+Austausch+mit+einem+Sch%c3%bcler+des+Fachbereichs+Elektronik.
    4 Hagele im Austausch mit einem Schüler des Fachbereichs Elektronik.
  • Beim+Lernen+und+Arbeiten+darf+der+Spa%c3%9f+nicht+auf+der+Strecke+bleiben%3a+Ein+Stormtrooper+(Star+Wars)+l%c3%a4sst+gr%c3%bc%c3%9fen.
    Beim Lernen und Arbeiten darf der Spaß nicht auf der Strecke bleiben: Ein Stormtrooper (Star Wars) lässt grüßen.
  • Dietmar+Meinschad+von+der+Bildungsdirektion+unterhielt+sich+mit+einem+Sch%c3%bcler.
    Dietmar Meinschad von der Bildungsdirektion unterhielt sich mit einem Schüler.
  • Bgm.+Christian+H%c3%a4rting+l%c3%a4sst+sich+den+Blutdruck+messen.
    Bgm. Christian Härting lässt sich den Blutdruck messen.
  • Der+Fachbereich+Gesundheit%2fSch%c3%b6nheit%2fSoziales+umfasst+Dienstleistungs-+und+Sozialbereiche+erfreut+sich+gro%c3%9fer+Beliebtheit.
    Der Fachbereich Gesundheit/Schönheit/Soziales umfasst Dienstleistungs- und Sozialbereiche erfreut sich großer Beliebtheit.
  • In+der+PTS+k%c3%b6nnen+sich+die+Teenager+ausprobieren+und+St%c3%a4rken+entdecken.
    In der PTS können sich die Teenager ausprobieren und Stärken entdecken.
  • Die+Sch%c3%bcler+(Handel%2fB%c3%bcro)+erkl%c3%a4rten+der+Landesr%c3%a4tin+und+dem+Gemeindechef%2c+woran+sie+gerade+arbeiten.
    Die Schüler (Handel/Büro) erklärten der Landesrätin und dem Gemeindechef, woran sie gerade arbeiten.
  • Den+BesucherInnen+wurden+im+Bereich+Tourismus+gesunde+S%c3%a4fte+zum+Verkosten+geboten+und+dar%c3%bcber+hinaus+arbeiteten+die+Sch%c3%bclerInnen+an+weihnachtlicher+Tischdeko+und+mehr.
    Den BesucherInnen wurden im Bereich Tourismus gesunde Säfte zum Verkosten geboten und darüber hinaus arbeiteten die SchülerInnen an weihnachtlicher Tischdeko und mehr.
  • Die+Sch%c3%bclerInnen+freuten+sich+%c3%bcber+das+offene+Ohr+der+Landesr%c3%a4tin.
    Die SchülerInnen freuten sich über das offene Ohr der Landesrätin.