KLeistung und SuEnde

24.07.2024 11:57

Wortkunst auf LED-Screens des Künstlers Wilfried Schatz

Seitenblicke des Wortkünstlers auf die Volksschauspiele im Kulturbogen Telfs

„Wos woa mei‘ KLeistung?“ könnte sich der Schriftsteller Heinrich von Kleist (1777 – 1811) posthum fragen. Und: „Gibt es überhaupt eine SuEnde?“ Mit solchen Wortkreationen zu den Hauptstücken der heurigen Tiroler Volksschauspiele sorgt Sprachkünstler Wilfried Schatz auf Einladung der Kulturinitiative Hörtenberg (KIH) für einen Akzent im Kunstbogen beim Sparkassenhaus im Telfer Untermarkt. „Wir wollen auf diese Art einen Seitenblick auf das sommerliche Theaterfestival werfen und dabei einen anderen Blickwinkel einnehmen, der zum Nachdenken und Schmunzeln anregt“, meint KIH-Obmann Johann Sterzinger.

Die Wortschöpfungen laufen zeitgesteuert in Endlosschleife auf zwei großen LED-Laufschriften ab, die im Kulturbogen platziert sind. Dazu hängt der Künstler ins Schaufenster eine Liste mit den Kreationen und Kurzerklärungen. „Wir kommen auf diese Weise mit der Kunst zu den Leuten. Im Vorbeigehen schauen viele in unser Fenster hinein, manche kommen extra her“, freut sich der ehemalige Heimatbund-Obmann. Metallbilder ergänzen die Ausstellung im Schaufenster.
„Für mich sind Buchstaben und Silben dazu da, neu sortiert und umgestellt zu werden. Oft denke ich mir bei Wörtern, was alles aus ihnen hätte werden können, wären die einzelnen Lettern anders (besser) zusammengefügt worden“, schmunzelt der Tiroler Künstler.

Schatz hat im Lauf von 30 Jahren viele Ausstellungen und Aktionen umgesetzt und inzwischen über 10.000 Wörter „erfunden“. Der Kabarettist Dieter Hildebrandt lobte diese als „gute Einfälle“ und „amüsant“, sein Schweizer Kollege Emil Steinberger nannte sie „lehrreich“ und WDR-Moderator Götz Alsmann „großartig“. Gerburg Jahnke (Missfits, Ladies Night) verwendete sie in ihrem Podcast, Nobelpreisträger Anton Zeilinger erhielt von seiner Familie zum Siebziger ein von Wilfried Schatz exklusiv kreiertes Wortbild.

Schatz setzt immer wieder Akzente. Vor einem Jahr hat die hiesige Raiffeisenbank die Wortkunst-Broschüre „BuchstAbenteuer“ mit rund 500 Begriffen und einigen Karikaturen herausgegeben, die inzwischen vergriffen ist. Für den heurigen Sommer gestaltete Schatz mit dem dortigen Kulturreferat die Bezirksstadt Imst zum WortOrt. Fixe Installationen sind u.a. im Landhaus und im ORF Landesstudio Tirol zu sehen.

Der zerbrochne Krug

ADamoklesschwert - Donnergrollen über dem Dorfrichter

ErTragik – verkraftbares Unglück

EVEnt - Ereignis in der Kammer von Eve Rull

FlugZeuge - Beobachter beim Sturz des Krugs

KRüge - Tadel für Gefäßbruch

MoriTatort - Schauplatz des Vergehens

Protzess - großtuerisches Verfahren

UrtEil‘ - Tempo beim Richterspruch

7 Todsünden

AngeWissen - nötiges Verantwortungsgefühl

HALBgier - unvollständiges Verlangen

HochMutieren - den Stolz umwandeln

An NEides statt - Ersatz für Missgunst

Sühnde - Buße für Missetaten

TräghEID - geschworene Passivität

Völlehrreich - Lernprozess nach Exzess