Gemeinsam für einen reibungslosen Schulstart – Transitionskonzept präsentiert

Der Schulbeginn ist für Kinder ein großer Meilenstein, der viele Veränderungen mit sich bringt. Damit dieser Übergang vom Kindergarten in die Schule für die Kleinen so reibungslos wie möglich verläuft, hat Telfs ein verbindliches Transitionskonzept entwickelt. Dieses wurde bei einer Abschlussveranstaltung vorgestellt und soll den Kindern den Start ins Schulleben erleichtern.

Enge Vernetzung aller Beteiligten

Bereits im Frühjahr 2024 bildete sich eine Arbeitsgruppe aus engagierten PädagogInnen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Lösung zu arbeiten. Das Ergebnis ist mehr als nur ein Dokument – es ist ein Bekenntnis zu einer gemeinsamen Verantwortung, um den Kindern den bestmöglichen Start ins Schulleben zu ermöglichen. Der erarbeitete Leitfaden basiert auf einer noch engeren Vernetzung aller Beteiligten – von Pädagoginnen und Pädagogen der Kindergärten und des Schulzentrums bis hin zu den Eltern – und legt verbindliche Standards sowie Maßnahmen fest. Dazu gehören: Informationsveranstaltungen, Hospitationen, gemeinsame Projekte, Aktivitäten im Jahreskreis sowie die Förderung von Sprachkompetenz und Mehrsprachigkeit. Besonders wichtig ist zudem die frühzeitige Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, um ihre individuellen Stärken gezielt zu fördern und die festgelegten Maßnahmen in der Praxis zu verankern.

Die nächsten Schritte

Das ausgearbeitete Konzept schafft die Grundlage für eine nachhaltige Übergangskultur, die von Vertrauen, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Die nächsten Schritte umfassen nun die praktische Umsetzung der im Konzept festgelegten Maßnahmen sowie deren kontinuierliche Weiterentwicklung. Ziel ist eine lebendige Übergangsstruktur, die stets die individuellen Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt.

  • Das+vorgestellte+Transitionskonzept+soll+den+Kindern+den+%c3%9cbergang+vom+Kindergarten+in+die+Schule+erleichtern.
    Das vorgestellte Transitionskonzept soll den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule erleichtern.
  • Engagierte+P%c3%a4dagoginnen+haben+ein+Jahr+lang+an+dem+Konzept+gearbeitet.
    Engagierte Pädagoginnen haben ein Jahr lang an dem Konzept gearbeitet.
  • Vize-Bgm.+Johannes+Augustin+und+Vize-Bgm.+Klaus+Schuchter
    Vize-Bgm. Johannes Augustin und Vize-Bgm. Klaus Schuchter
  • F%c3%bcr+einen+reibungslosen+%c3%9cbergang+vom+Kindergarten+in+die+Volksschule+ziehen+in+Telfs+alle+Beteiligten+an+einem+Strang.
    Für einen reibungslosen Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ziehen in Telfs alle Beteiligten an einem Strang.
  • Vize-Bgm.+Johannes+Augustin+(Ausschussobmann+f%c3%bcr+Kinderbetreuung+und+Bildung)%2c+Alexander+Hei%c3%9f+(Elementarbildung+und+allgemeines+Bildungswesen+Land+Tirol)+und+Vize-Bgm.+Klaus+Schuchter+(Ausschussobmann-Stv.+f%c3%bcr+Kinderbetreuung+und+Bildung).
    Vize-Bgm. Johannes Augustin (Ausschussobmann für Kinderbetreuung und Bildung), Alexander Heiß (Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen Land Tirol) und Vize-Bgm. Klaus Schuchter (Ausschussobmann-Stv. für Kinderbetreuung und Bildung).
  • Die+Mitglieder+der+Arbeitsgruppe+berichteten+von+ihren+Erfahrungen+w%c3%a4hrend+der+Konzepterstellung.
    Die Mitglieder der Arbeitsgruppe berichteten von ihren Erfahrungen während der Konzepterstellung.
  • Die+festgelegten+Ma%c3%9fnahmen+wurden+pr%c3%a4sentiert.
    Die festgelegten Maßnahmen wurden präsentiert.
  • Im+Anschluss+fand+ein+reger+Austausch+statt.
    Im Anschluss fand ein reger Austausch statt.
  • Projektleiterin+Doris+Andreatta+im+Gespr%c3%a4ch+mit+Alexander+Hei%c3%9f+(Leiter+der+Abteilung+Elementarbildung+und+allgemeines+Bildungswesen+vom+Land+Tirol).
    Projektleiterin Doris Andreatta im Gespräch mit Alexander Heiß (Leiter der Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen vom Land Tirol).
  • Es+gab+viel+zu+besprechen.
    Es gab viel zu besprechen.
  • Die+Stimmung+war+gut.
    Die Stimmung war gut.
  • Angeregte+Gespr%c3%a4che+...
    Angeregte Gespräche ...
  • Die+Arbeitsgruppe+mit+(2.+Reihe+v.l.)+Daniela+Faistenauer+(l.)%2c+der+Leiterin+der+Abteilung+Bildung+der+Marktgemeinde+Telfs%2c+Vize-Bgm.+Johannes+Augustin+und+Projektleiterin+Doris+Andreatta.
    Die Arbeitsgruppe mit (2. Reihe v.l.) Daniela Faistenauer (l.), der Leiterin der Abteilung Bildung der Marktgemeinde Telfs, Vize-Bgm. Johannes Augustin und Projektleiterin Doris Andreatta.