Gemeindepartnerschaft Telfs-Lana ist jetzt unbefristet

Nun ist die Freundschaft zwischen Telfs und der Südtiroler Marktgemeinde Lana endgültig verbrieft und besiegelt! Bei der kleinen Feier zum 40-Jahr-Jubiläum der Gemeindepartnerschaft wurde die bewährte Verbindung der beiden Orte auf unbefristete Zeit verlängert. Zuvor hatte man immer alle zehn Jahre verlängert.

Auf weitere 40 Jahre!

„Was 40 Jahre gehalten hat, hält auch weitere 40 Jahre“, meinte Bgm. Christian Härting bei der Urkundenunterzeichnung im Andreas-Hofer-Saal des Hotels „Harry’s Home“ in Telfs. Der Telfer Gemeindechef erinnerte an den Beginn der Partnerschaft im Jahr 1984 anlässlich des 1809-Jubiläums unter den Bürgermeistern Helmut Kopp und Franz Lösch. Härting freute sich nicht nur, dass die Verbindung so lange gehalten hat, sondern auch nach wie vor aktiv mit Leben erfüllt ist. Es gibt regelmäßige Kontakte von den Vereinen beider Gemeinden, dazu gegenseitige Schüler- und Seniorenbesuche. Auch gemeinsame Gemeinderatssitzungen wurde abgehalten. Härting unterstrich, wie wichtig es sei, die Verbindungen zwischen Nord- und Südtiroler Gemeinden aufrecht zu halten und wies dabei auch auf die Friedensglocke des Alpenraums in Mösern hin, die nach ihrer Errichtung im Jahr 1997 zum ersten Mal von Alt-Landeshauptmann Silvius Magnago geläutet wurde.

Ein "cooler Typ"

Helmut Taber, der erst kürzlich neu gewählte Bürgermeister von Lana, war mit einer großen Delegation nach Telfs gekommen. Auch er meinte: „Es ist wichtig, dass wir die Vereinskontakte und die Partnerschaft fördern und dass die Bürger selbst in die jeweils andere Gemeinde fahren und sehen, wie schön es da ist.“ Taber bezeichnete Bürgermeister Härting als „coolen Typ“ und dankte ihm und Partnerschaftsreferent Vize-Bgm. Klaus Schuchter für die freundliche und lockere Atmosphäre, in der die wechselseitige Begegnungen stattfinden.

Äpfel und Südtiroler Schmankerln

Die Besucher aus Lana überreichten als Geschenk eine Kiste mit Äpfeln (für die Lana berühmt ist)  und eine Kiste mit anderen Südtiroler Köstlichkeiten. Von der Marktgemeinde Telfs gab es als Geschenk für jedes Delegationsmitglied u. a. ein Buch über die großen Fasnachten Tirols. Und natürlich lud der Bürgermeister und Fasnachtobmann alle herzlich zum nächsten Schleicherlaufen am 1. Februar 2025 ein.

  • Die+Unterzeichnung+der+Partnerschaftsurkunden.
    Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden.
  • Stolz+wurden+die+Urkunden+pr%c3%a4sentiert.+V.+l.%3a+Partnerschaftsreferentin+Ulrike+Laimer+(Lana)%2c+die+B%c3%bcrgermeister+Christian+H%c3%a4rting+(Telfs)+und+Helmut+Taber+(Lana)+sowie+Partnerschaftsreferent+Klaus+Schuchter.)
    Stolz wurden die Urkunden präsentiert. V. l.: Partnerschaftsreferentin Ulrike Laimer (Lana), die Bürgermeister Christian Härting (Telfs) und Helmut Taber (Lana) sowie Partnerschaftsreferent Klaus Schuchter.)
  • Als+Gastgeschenk+%c3%bcberreichten+die+Besucher+S%c3%bcdtiroler+Schmankerln.
    Als Gastgeschenk überreichten die Besucher Südtiroler Schmankerln.
  • Nat%c3%bcrlich+durften+die+%c3%84pfel+nicht+fehlen%2c+f%c3%bcr+die+Lana+ber%c3%bchmt+ist.
    Natürlich durften die Äpfel nicht fehlen, für die Lana berühmt ist.
  • Gruppenbild+der+Festteilnehmer+aus+Lana+und+Telfs.
    Gruppenbild der Festteilnehmer aus Lana und Telfs.
  • Im+Smaltalk.
    Im Smaltalk.
  • Vize-Bgm.+Klaus+Schuchter+mit+den+Gemeinder%c3%a4tinnen+Cornelia+Springer+(l.)+und+Larissa+P%c3%b6schl.
    Vize-Bgm. Klaus Schuchter mit den Gemeinderätinnen Cornelia Springer (l.) und Larissa Pöschl.
  • Gemeinder%c3%a4tetrio%3a+Alfred+M%c3%bchl%2c+Stefan+Stillebacher+und+Michael+Ebenbichler.
    Gemeinderätetrio: Alfred Mühl, Stefan Stillebacher und Michael Ebenbichler.
  • Gemeinderat+G%c3%bcven+Tekcan+und+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting.
    Gemeinderat Güven Tekcan und Bgm. Christian Härting.
  • Im+Gespr%c3%a4ch%3a+Ulrike+Laimer+(Lana%2c+l.)+und+Silvia+Schaller+(Telfs)%2c+dahinter+Ahmed+Demirci+(Telfs)+und+Ernst+Winkler+(Lana).
    Im Gespräch: Ulrike Laimer (Lana, l.) und Silvia Schaller (Telfs), dahinter Ahmed Demirci (Telfs) und Ernst Winkler (Lana).