Ein herzliches Dankeschön für 83.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit!

Alle sind bestens gelaunt beim Frühstück für die Ehrenamtlichen!Alle sind bestens gelaunt beim Frühstück für die Ehrenamtlichen!Zum zweiten Mal gab’s am vergangenen Samstag das „Ehrenamt-Frühstück“ und wieder war es ein gelungenes und schönes Fest! Mehr als 200 ehrenamtliche HelferInnen aus 17 Telfer Vereinen und Organisationen kamen zum Event, bei dem ihnen herzlich für ihren idealistischen Einsatz gedankt wurde.

Kontakte knüpfen

Die Gäste kamen aus unterschiedlichsten Hilfs-, Sozial- und Kultureinrichtungen und spiegelten die breite Vielfalt der Telfer Soziallandschaft wider. Die größten Abordnungen stellten das Telfer Rote Kreuz und die Vinzenzgemeinschaft. Ein willkommener Nebeneffekt des geselligen Treffens auf dem Wallnöferplatz war, dass sich für die Angehörigen der einzelnen Organisationen Gelegenheit bot, Kontakte zu knüpfen und sich untereinander auszutauschen.

Wertschätzung

Das wieder mit regionalen Produkten bestückte, reichhaltige Buffet fand großen Anklang. Organisiert und durchgeführt wurde das „Danke-Frühstück“ vom Ausschuss für Jugend und Gemeinwesenentwicklung der Marktgemeinde. Ausschussobmann Vize-Bgm. Hannes Augustin und GR Larissa Pöschl drückten den vielen idealistischen TelferInnen bei der Begrüßung ihre große Wertschätzung aus und dankten ihnen herzlich. Beim Servieren packten die beiden „Cheforganisatoren“ dann natürlich auch selbst mit an. Ihnen zur Seite standen zahlreiche weitere HelferInnen, darunter mehrere GemeinderätInnen. Die Gäste genossen das gemütliche Beisammensein in gelöster Stimmung sichtlich.

Viel geleistet

Wie zu hören war, haben die Telfer Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr fast 83.000 (!) Stunden gearbeitet, das entspricht etwa der Leistung von 46,5 Vollzeitstellen. Dabei sind viele Vereine und Initiativen in dieser Zahl noch gar nicht enthalten, was den unschätzbaren Wert des Ehrenamts für die Ortsgemeinschaft noch deutlicher macht.

„Herzbank“ als Fotokulisse 

Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag vom jungen Trio „die Uanfachn“ der Musikschule, bestehend aus Johanna Krug (Hackbrett), Johann Spielmann (Ziachorgel) und Magdalena Krug (Harfe). Ein Hit war beim Fest auch die von Bernhard Witsch gesponserte „Herzbank“, die eine perfekte Kulisse für Erinnerungsfotos der Ehrenamtlichen darstellte.

  • Alle+sind+bestens+gelaunt+beim+Fr%c3%bchst%c3%bcck+f%c3%bcr+die+Ehrenamtlichen!
    Alle sind bestens gelaunt beim Frühstück für die Ehrenamtlichen!
  • Begr%c3%bc%c3%9fung+durch+die+Organisatoren.+Am+Wort+ist+GR+Larissa+P%c3%b6schl.
    Begrüßung durch die Organisatoren. Am Wort ist GR Larissa Pöschl.
  • Bei+der+Bewirtung+der+G%c3%a4ste+im+Einsatz%3a+Vize-Bgm.+Hannes+Augustin.
    Bei der Bewirtung der Gäste im Einsatz: Vize-Bgm. Hannes Augustin.
  • Der+Eduard-Walln%c3%b6fer-Platz+bildete+die+ideale+Kulisse+f%c3%bcr+das+gelungene+Fest.
    Der Eduard-Wallnöfer-Platz bildete die ideale Kulisse für das gelungene Fest.
  • Die+Uafachn%22+-+ein+junges+Trio+sorgte+f%c3%bcr+die+musikalische+Umrahmung.
    Die Uafachn" - ein junges Trio sorgte für die musikalische Umrahmung.
  • Auf+der+%e2%80%9eHerzbank%22+stellten+sich+auch+die+OrganisatorInnen+und+HelferInnen+zum+Gruppenfoto.+Links%3a+Vize-Bgm.+Johannes+Augustin%2c+echts%3a+Abteilungsleiter+Lukas+Falch%2c+(3.+v.r.)%3a+GR+Larissa+P%c3%b6schl.
    Auf der „Herzbank" stellten sich auch die OrganisatorInnen und HelferInnen zum Gruppenfoto. Links: Vize-Bgm. Johannes Augustin, echts: Abteilungsleiter Lukas Falch, (3. v.r.): GR Larissa Pöschl.