Die „Heiligen Drei Königinnen“ besuchten das Telfer Gemeindeamt

Eine Gruppe von Menschen, die Kleidung tragenDie „Königinnen aus dem Morgenland“ besuchten das Telfer Gemeindeamt und überbrachten Glücks- und Segenswünsche.

Gemäß einer alten Tradition ziehen die „Heiligen Drei Könige“ zu Beginn des Jahres von Haus zu Haus. Auch im Telfer Gemeindeamt machten die Weisen aus dem Morgenland Halt. In diesem Jahr überbrachten vier stimmgewaltige Sängerinnen die Glücks- und Segenswünsche.

Segen für 2025

In den ersten Tagen des Jahres ziehen Caspar, Melchior und Balthasar wieder von Haus zu Haus. Alle Jahre wieder machen sich Sternsinger zwischen Neujahr und dem Dreikönigstag auf den Weg, um den Segen für das neue Jahr zu verbreiten und Spenden für soziale Projekte zu sammeln. Auch im Telfer Gemeindeamt empfing man die Besucherinnen: Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer und die anwesenden VerwaltungsmitarbeiterInnen hießen die Königinnen aus dem Morgenland herzlich willkommen. Selbstverständlich wurde der stimmungsvolle Besuch mit einer Spende und einer kleinen Wegzehrung gewürdigt.

Spendensammlung mit Tradition

Die „Königinnen aus dem Morgenland“ brachten nicht nur Glücks- und Segenswünsche, sondern auch einen Hauch von festlicher Tradition ins Telfer Gemeindeamt. Eine Tradition die seit 71 Jahren bestehet: Seit 1954 sammeln die Sternsinger Spenden für Menschen in Not.James D. Kirylo, Ana Cano, Cricket Lee et al. posieren für ein Foto

Die anwesenden VerwaltungsmitarbeiterInnen hießen die Königinnen aus dem Morgenland willkommen.