Botschaft gegen Hass

In der Telfer Fußgängerzone setzt das Kunstprojekt „NO HATE“ seit Anfang der Woche ein deutliches Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung. Die 700 Kilogramm schwere Metallskulptur in Form eines großdimensionalen Schriftzuges wurde von Alexandra Rangger gemeinsam mit Bernhard Witsch initiiert und markiert bis September den Durchgang zum Eduard-Wallnöfer-Platz.

Das Negativum HATE wurde auf den Kopf gestellt

Seit Ende 2021 ist das Kunstwerk auf Tour und wird an wechselnden Standorten im öffentlichen Raum präsentiert. Zuletzt war „NO HATE“ in Holland zu sehen, ehe die Metallskulptur in Telfs eintraf, wo sie aktuell ihren klaren Appell für ein respektvolles Miteinander an die Betrachter richtet. Die Metallskulptur entstand in Kooperation mit 71 national und international beheimateten KünstlerInnen und vereint deren individuelle Botschaften. „Wir beziehen Position für das, was uns als Stärke vereint, stehen für ein Miteinander und plädieren gegen jede Form von Hass“, unterstreichen die Initiatoren die Botschaft der Skulptur.

Respektvolle Begegnungen

Das Kunstprojekt verdeutlicht und veranschaulicht, dass unterschiedliche Positionen, Perspektiven, Herangehensweisen und Meinungen in einer gemeinsamen Aussage münden können. Im Fall von „NO HATE“ geht es um respektvolle sowie hassfreie Begegnung und ein konstruktives Miteinander. Das Kunstwerk ist aufgrund der 71 Mitwirkenden sehr vielfältig, aber in seiner Gesamtaussage hingegen sehr eindeutig. Und diese klare Botschaft gegen Hass ist vor dem Durchgang zum Wallnöfer Platz ideal platziert: Unter dem neuen Membrandach bringen die Tiroler Volksschauspiele nämlich in den nächsten Wochen den „Zerbrochnen Krug“ auf die Bühne. Das Stück befasst sich mit Recht und Gerechtigkeit und schlägt thematisch somit in eine ähnliche Kerbe wie das Kunstprojekt von Rangger und Witsch – Menschlichkeit.

 

  • Freuen+sich+%c3%bcber+das+Kunstwerk+mit+starker+Botschaft+im+Telfer+Zentrum%3a+Der+k%c3%bcnstlerische+Leiter+der+Volksschauspiele+Gregor+Blo%c3%a9b%2c+Alexandra+Rangger+Bernhard+Witsch+und+Bgm.+Christian+H%c3%a4rting.
    Freuen sich über das Kunstwerk mit starker Botschaft im Telfer Zentrum: Der künstlerische Leiter der Volksschauspiele Gregor Bloéb, Alexandra Rangger Bernhard Witsch und Bgm. Christian Härting.
  • %e2%80%9eNO+HATE%e2%80%9c+lautet+die+Botschaft%2c+die+sich+gegen+jede+Form+von+Hass+richtet+und+die+derzeit+alle+in+der+Telfer+Fu%c3%9fg%c3%a4ngerzone+n+zum+Entdecken+einl%c3%a4dt.
    „NO HATE“ lautet die Botschaft, die sich gegen jede Form von Hass richtet und die derzeit alle in der Telfer Fußgängerzone n zum Entdecken einlädt.
  • Anfang+der+Woche+traf+das+Kunstprojekt+%e2%80%9eNO+HATE%e2%80%9c+in+der+Fu%c3%9fg%c3%a4ngerzone+ein.
    Anfang der Woche traf das Kunstprojekt „NO HATE“ in der Fußgängerzone ein.
  • Durch+die+Platzierung+im+Ortszentrum+wird+das+Kunstprojekt+m%c3%b6glichst+vielen+Menschen+zug%c3%a4nglich+gemacht.
    Durch die Platzierung im Ortszentrum wird das Kunstprojekt möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht.
  • Die+Skulptur+steht+f%c3%bcr+respektvolle+und+hassfreie+Begegnungen.
    Die Skulptur steht für respektvolle und hassfreie Begegnungen.
  • Das+Kunstwerk+zeigt+den+Schriftzug+%e2%80%9eNO+HATE%e2%80%9c+auf+den+Kopf+gestellt.
    Das Kunstwerk zeigt den Schriftzug „NO HATE“ auf den Kopf gestellt.
  • Beim+Abladen+packte+K%c3%bcnstler+Witsch+tatkr%c3%a4ftig+mit+an.
    Beim Abladen packte Künstler Witsch tatkräftig mit an.
  • Der+gro%c3%9fdimensionale+Schriftzug+mit+individuellen+Botschaften+von+71+K%c3%bcnstlerInnen+beeindruckt+inmitten+von+Telfs.
    Der großdimensionale Schriftzug mit individuellen Botschaften von 71 KünstlerInnen beeindruckt inmitten von Telfs.
  • Zuletzt+war+%e2%80%9eNO+HATE%e2%80%9c+in+Holland+zu+sehen%2c+ehe+die+Metallskulptur+in+Telfs+eintraf.
    Zuletzt war „NO HATE“ in Holland zu sehen, ehe die Metallskulptur in Telfs eintraf.
  • Das+Kunstwerk+war+bereits+in+Innsbruck%2c+Imst%2c+Leutasch%2c+Gmunden%2c+Bad+Hall%2c+Au+an+der+Donau%2c+Reutte%2c+Taufkirchen%2c+Kolbermoor%2c+Zams+und+in+Gendringen+in+den+Niederlanden+zu+sehen.
    Das Kunstwerk war bereits in Innsbruck, Imst, Leutasch, Gmunden, Bad Hall, Au an der Donau, Reutte, Taufkirchen, Kolbermoor, Zams und in Gendringen in den Niederlanden zu sehen.
  • Die+Kunstschaffenden+Alexandra+Rangger+und+Bernhard+Witsch+setzen+mit+der+Metallskulptur+ein+deutliches+Zeichen+gegen+den+Hass+und+f%c3%bcr+ein+respektvolles+Miteinander.
    Die Kunstschaffenden Alexandra Rangger und Bernhard Witsch setzen mit der Metallskulptur ein deutliches Zeichen gegen den Hass und für ein respektvolles Miteinander.